Skip over navigation

Melden Sie sich bei uns, um mehr über die Leistungsfähigkeit von OroCommerce zu erfahren

MEHR ERFAHREN

B2B-E-Commerce Tipps

Starten Sie mit OroCommerce 4.2 LTS produktiv ins neue Jahr

Januar 15, 2021 | Oro Team

Wir freuen uns darauf, mit einem besonderen Kundenfokus ins neue Jahr zu starten. Dafür wollen wir die Geschäftsergebnisse unserer Kunden, Partner, Entwickler und Endkunden weiter maßgeblich verbessern.

In diesen Tagen werden wir deshalb OroCommerce LTS 4.2 enthüllen. Schon jetzt geben wir Ihnen erste Einblicke in die neue, optimierte OroCommerce-Version und was diese für Sie bedeutet. 

Was können Sie von OroCommerce 4.2 LTS erwarten?

In diesem Jahr dreht sich beim LTS Feature-Release alles um die Unterstützung unserer Kunden bei der Schaffung einer besseren B2B E-Commerce-Erfahrung für ihre Nutzer. Dafür sorgt eine Reihe neuer Funktionen. Zu diesen zählen Upgrades bei der Navigation, ein optimiertes Interface für vereinfachtes Shoppingerlebnis und Bestellungen, neue Frontend-Features sowie Performance-Verbesserungen.

Interface

Im Gegensatz zum B2C-Geschäft arbeiten viele B2B-Käufer regelmäßig mit größeren Bestellungen, die aus selbst konfigurierten Produkten oder Hunderten einzelner Teile bestehen können. Bei OroCommerce verstehen wir die Bedeutung eines praktischen und intuitiven Interfaces für Zusammenstellung, Überprüfung und Abgabe großer Bestellungen nur zu gut. Um ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten, haben wir die „Shopping List“ Benutzeroberfläche komplett erneuert. Auf diese Weise wurden Bestell- und Checkout-Prozesse vereinfacht und die damit zusammenhängenden Backend-Funktionalitäten optimiert.

Performance

Da sich beim B2B E-Commerce alles um umfangreiche Produktkataloge, Bestellmengen und Einkaufsvolumina dreht, ist die Leistungsfähigkeit Ihres Shops von größter Bedeutung. Die Geschwindigkeit von Lade- und Verarbeitungsprozessen muss deshalb hoch sein, unabhängig vom Bestellumfang und der Komplexität des Genehmigungsablaufs. Deshalb haben wir viel Zeit investiert, um bei der 4.2 LTS-Version die Performance von Shopfront- und Backend-Funktionen erheblich zu steigern.

Storefront

Auch in diesem Jahr werden immer mehr B2B-Akteure digitale Einkaufsoptionen testen oder ganz auf sie umschwenken. Dazu werden B2B-Kunden nach einem intuitiven Erlebnis bei Suche, Einkauf und Bestellabgabe suchen. Wir wollen, dass B2B-Verkäufer bestens darauf vorbereitet sind. Aus diesem Grund bieten wir neben weiteren Storefront-Optimierungen eine neue Ansicht der Filterung und stärkere Funktionalitäten wie z.B. Preview Funktionalitäten und Impersonisation.

Bedienbarkeit

Da immer mehr B2B-Käufer zu Onlinekanälen wechseln, müssen Web-Interfaces für jeden Ihrer Kunden leicht erreichbar bleiben. Zudem finden es manche Besucher vielleicht schwer, audiovisuelle Informationen zu verarbeiten, weshalb sie zusätzliche Titel, Beschreibungen und Bildschirminformationen benötigen. Damit Sie jede Kundenanforderung erfüllen, haben wir das Interface derart verändert, dass unter anderem die einzelnen Bestandteile besser lesbar und die Bedienelemente intuitiver zu nutzen sind.

Hier die Zusammenfassung unserer Neuerungen und Verbesserungen:

User Experience

Neues Filter Panel. Mit dem neuen Filter Interface erleichtern wir es Kunden, zu finden, wonach sie suchen. Wenn Sie dazu berechtigt sind, können Sie das Look-and-Feel individueller Filter selbst konfigurieren. Dazu zählt auch die Auswahl mehrerer Artikel:

filtering orocommerce lts 4.2

Content-Edits und -Vorschau. Wenn Sie mehrere Shopseiten mit einer OroCommerce-Instanz verwalten, können Sie die Vorschau von Änderungen für jede Shopseite sehen. Die neue Vorschauansicht ist ebenfalls praktisch, wenn Sie lokalisierte Webseiten oder personalisierte Seiten für Kundengruppen, bzw. für einzelne Kunden anbieten. 

Ob Produktseiten oder Landingpages, Sie können Inhalte jeder Art in der Vorschau sehen. Dazu haben wir den Editor durch intuitivere Befehle sowie eine verbesserte Dokumentation vereinfacht.

Bedienbarkeitder Storefront-Navigation. Um unseren Kunden bei Ausweitung ihrer Zielgruppe sowie verbesserter Usability und SEO-Möglichkeiten zu unterstützen, haben wir einige bedeutende Änderungen bei Navigation, Befehlsstruktur und Steuerung umgesetzt. Diese Änderungen sind dahingehend konzipiert, dass Ihre Storefront ADA-Anforderungen und WCAG-Empfehlungen, die die Anforderungen an die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen bestimmen, erfüllt.  

Weitere Änderungen enthalten Anpassungen für die Sprachsteuerung und wichtige Befehle. Dazu zählt die Unterstützung von durch Betriebssysteme und Browser angebotene virtuelle Assistenten. Darüber hinaus können Sie die Storefront nun bequemer, ohne Computer-Maus und nur per Tastatur nutzen.

Große Bestellmengen

Shopping List-Benutzeroberfläche. Wir haben die „Shopping List“ Benutzeroberfläche überarbeitet, wodurch die Arbeit mit Hunderten oder Tausenden von Einzelpositionen erleichtert wird. Kunden können jetzt ihre eigenen Listen filtern, Notizen zu Positionen hinzufügen und Positionen gruppenweise hinzufügen, löschen oder bewegen. Darüber hinaus können sie Berechtigungen für Einkaufslisten verwalten und damit anderen Mitarbeitern die Möglichkeit zur Bearbeitung oder Ansicht der Listen geben.

shopping lists orocommerce

Die Möglichkeit zum „Quick Ordering“ wurde verbessert, indem Kunden umfangreiche Bestellungen durch den Upload von CSV-Dateien auslösen können. Weitere Änderungen erfolgten beim Checkout und in der Auftragsabwicklung.

Checkout Verbesserungen. Der Single-Page-Checkout erhielt eine Übersicht der Bestellungen. Zudem wurde der Checkout optimiert, indem die Bearbeitung unabhängig von der Anzahl der Positionen auf der Shopping List beschleunigt wurde.

Backend Verbesserungen. Viele der bei der Shopping List durchgeführten Verbesserungen finden sich im Backend wieder. So können Mitarbeiter Positionen schneller verwalten und diese hinzufügen oder löschen, wenn sie Angebote erstellen oder auf Angebotsanfragen reagieren. Gleichzeitig wurde es leichter, Bestellungen im Namen von Kunden zu verwalten und durchzuführen.

Performance Verbesserungen. Egal, wie groß Ihr Produktkatalog oder Bestellvolumen auch ist, Sie werden eine erhebliche Performancesteigerung erleben. Das Laden von Seiten und die Verarbeitungsgeschwindigkeit wurden unabhängig von der Größe der Bestellungen signifikant verbessert. Von Ihren E-Commerce-Managern bis zum Endkunden kann nun jeder umfangreiche Einkaufslisten mit Hunderten oder gar Tausenden von Einzelpositionen effektiv verwalten.

Schnittstellen

API Verbesserungen. Die API-Sandbox erhielt deutlich mehr Ressourcen, was Entwicklern den Test von Anwendungen enorm erleichtert. Darüber hinaus haben wir dank des Feedbacks unserer Entwickler, Partner und Kunden eine Vielzahl weiterer Verbesserungen durchgeführt.

Jetzt schon in den Kalender eintragen!

Wir wollen das B2B-E-Commerce-Erlebnis nachhaltig verbessern. Deshalb veranstalten wir eine Live-Demo zu 4.2 LTS, in der es um Themen wie Navigation, Upgrades, ein verbessertes Kunden-Interface, neue Shop-Funktionen und Verbesserungen der Performance geht.

Klicken Sie hier und reservieren Sie sich Ihren Platz für die OroCommerce 4.2 LTS-Demo am Dienstag, 2. März um 17.00 Uhr.

Das interaktive Webinar bietet die ideale Gelegenheit, um all Ihre Fragen zu beantworten. Dabei präsentieren wir Ihnen anhand einer Reihe von Anwendungsfällen aus der Praxis, wie das neue Release Ihre spezifischen Anforderungen erfüllt.

Sie werden:

  • Neue OroCommerce-Funktionen entdecken
  • OroCommerce live in Aktion erleben
  • Beispiele aus der Unternehmenspraxis kennenlernen
  • Oros Führungsteam Ihre Fragen stellen können

Am wichtigsten aber ist, dass Sie erfahren, wie das neue, verbesserte OroCommerce Ihrem Geschäft hilft. Die kundenzentrierten und leistungssteigernden Funktionen von 4.2 LTS werden es Ihnen erleichtern, herausragende Kundenerlebnisse zu schaffen und Ihr Unternehmen in neue Höhen zu katapultieren.

Bereit für den Wechsel?

Wie Sie sich auf den Wechsel zu 4.2 LTS vorbereiten können

Stellen Sie sicher, dass Sie die Mindestanforderungen für Installation und Nutzung von OroCommerce 4.2 LTS kennen. Wenn Sie die Enterprise-Edition verwenden, benötigen Sie Folgendes:

  • PHP 7.4.14
  • PostgreSQL 12.0
  • Composer v2
  • PHP MongoDB extension

Beachten Sie bitte, dass die Community-Edition statt PostgreSQL 12.0 MySQL 8.0 unterstützt. Um eine bestmögliche Performance zu erreichen, gehen Sie bitte auf die Seite mit den Systemanforderungen für OroCommerce, wo Sie eine Gesamtliste der Voraussetzungen und Empfehlungen finden.

Vergessen Sie zudem nicht unsere Release-Zyklen und Sunset Dates. Einige der älteren OroCommerce-Versionen befinden sich bereits in ihrer nächsten Support-Phase. Den gesamten Zeitplan finden Sie auf der Übersichtsseite für die Release-Prozesse.

Falls Sie die Enterprise-Edition 4.1 LTS nutzen, haben Sie bis Januar 2023 Zugang zu Sicherheits-Updates und Fehlerkorrekturen – was Ihnen ausreichend Zeit zum Wechsel gibt. Nutzer der Community-Edition sollten baldmöglichst zur 4.2 LTS-Version wechseln, um während des Jahres von Patches zu profitieren.

Warten Sie nicht zu lange. Melden Sie sich jetzt an!

Back to top