Unsere Multi-Channel-Lösung für B2B, OroCRM, wurde im Forrester-Bericht „Industry-Specific CRM Landscape, Q4 2022“ ausgezeichnet! Es ist allerdings nicht die erste Auszeichnung durch dieses führende Marktforschungsunternehmen. Letztes Jahr wurde Oro gewertet als einer der repräsentativen Anbieter in Forresters Now Tech-Report: CRM, Q4 2021.
Dieses Mal wurde OroCRM jedoch für seine Einsatzfähigkeit für bestimmte vertikale Branchen ausgezeichnet. Forrester identifizierte fünf zentrale Anwendungsfälle:
- CRM für das Gesundheitswesen
- Einzelhandel und CPG-CRM
- Finanzdienstleistungs-CRM
- CRM für die Fertigungsindustrie
- CRM für Kommunikation und Versorgungsunternehmen
OroCRM sticht hier heraus, weil es für vier von fünf Anwendungsfällen geeignet ist.
Diese konkreten CRM-Funktionalitäten waren dafür ausschlaggebend:
- SFA (Vertriebsautomatisierung)
- CPQ (Preisangebot konfigurieren)
- B2B-Marketing
- B2C-Marketing
- B2B-Handel
- B2C-Handel
- B2B Treuemanagement
- Allgemeine Treuemanagement
- Kundenbetreuung
- Außendienst
- Visit-Management
- Handelspromotionen/Rabattmanagement
- Zusammenarbeit
- Branchen-Workflows
- Branchenspezifische Datenmodelle
- Branchenübliche AI-Modelle
- Einhaltung von Vorschriften
- Erweiterungen für Back-Office-Anwendungen
Die Bewertung von Oro in diesem Report ehrt uns natürlich sehr. Die Bewertungsmatrix gibt Ihnen jedoch vor allem die Möglichkeit, die Anforderungen an Ihr CRM zu prüfen und zu justieren. Deswegen teilen wir den Report hier in seinen Details.
Oro Inc. ist das Unternehmen hinter OroCommerce, der branchenführenden B2B Commerce-Software, und OroMarketplace, einer spezifischen B2B-Marktplatz-Software.
Den Kern der Software bildet das genannte OroCRM. Die Forrester-Bewertung ist darum kein Zufall, sondern das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und gezielter Entwicklung. E-Commerce muss mehrere Vertriebskanäle, Produktlinien und geografische Standorte abdecken und mit den sich ständig ändernden Wettbewerbsbedingungen und Vorschriften Schritt halten. Das funktioniert nur mit einem Up-to-Date-CRM, dass spezifische B2B-Funktionen erfüllt.
Die Bedeutung des branchenspezifischen CRM
Einige der ersten CRMs waren stark angepasste On-Premise-Lösungen – Nachteil: Hoher Wartungsaufwand, schnelles Out-Dating. In den 2010er Jahren kamen leichtgewichtige SaaS-CRMs auf, die zumindest das Aktualitätsproblem gelöst haben. Heute entwickeln CRM-Anbieter branchenspezifische Anforderungen wie Produktkataloge, Workflows, Flexibilität und individuelle Anpassungen.
OroCRM ist in Unternehmen aller Größen und Branchen vertreten, einschließlich Finanzwesen, Versicherungen, Einzelhandel, Fertigung und Vertrieb. Zu den Kunden gehören Hoyes Michalos, MTH Retail Group und andere.