Skip over navigation

Wird die von Ihnen entwickelte E-Commerce-Lösung auch genutzt? Wege zur Förderung der Akzeptanz von B2B-Technologien

Sie haben Ihr Herz (und Ihr Budget) in den Aufbau einer neuen B2B-E-Commerce-Plattform gesteckt. Doch jetzt kommt die eigentliche Herausforderung: Sie müssen Ihr Team und Ihre Kunden genauso dafür begeistern. Denn seien wir ehrlich: Nur weil Sie eine Lösung anbieten, wird sie nicht automatisch genutzt. Das funktioniert nur in der Theorie.

Dieses E-Book ist Ihr Wegweiser durch den Dschungel des B2B-E-Commerce. Wir stellen Ihnen Strategien, Beispiele aus der Praxis und umsetzbare Erkenntnisse von Unternehmen wie Northern Metalic und Gala Imports vor, damit Sie aus zögerlichen Nutzern begeisterte Champions machen können.

 

IN ZUSAMMENARBEIT MIT
mdm-logo-v2-1

Füllen Sie das Formular aus, um Ihr kostenloses Exemplar zu erhalten:

Download now
Wir haben unserem Team nicht nur gesagt, wie es das neue System nutzen soll, sondern wir haben ihnen auch gezeigt, warum es ihnen das Leben erleichtern würde.
andrew-albrow-1

Andrew Albrow

Gala Imports

Was erwartet Sie in diesem Leitfaden?

Die Macht des "Warum"

Erfahren Sie, wie Gala Imports, ein Händler von Glasgefäßen, sein Team und seine Kunden - insbesondere Großabnehmer - durch die Schaffung eines persönlicheren und effizienteren Online-Erlebnisses mit maßgeschneiderten Produktkatalogen zur Vereinfachung der Bestellung überzeugen konnte.

Aus Vertriebsskeptikern werden E-Champions

Erfahren Sie, wie Northern Metalic, ein Industrievertrieb, einen zögerlichen Vertriebsmitarbeiter in seinen größten E-Commerce-Befürworter verwandelte, indem er einfach auf das Feedback seiner Kunden hörte und schnelle, wirkungsvolle Änderungen umsetzte.

Warum Self-Service Ihre Geheimwaffe ist

Entdecken Sie die Geheimnisse eines kundenorientierten Online-Erlebnisses, das Käufern die Möglichkeit zum Self-Service bietet, was zu höheren Bestellwerten, schnelleren Zahlungen und weniger Fehlern führt.

Die Daten, die Ihr E-Commerce braucht

Verfolgen Sie nicht nur Kennzahlen, sondern auch wichtige Leistungsindikatoren wie den durchschnittlichen Bestellwert, den Umsatz pro Kundenkonto und die Fehlerquote, um die tatsächliche Wirkung Ihrer Maßnahmen zu messen.

Back to top